In einem ruhigen und geschützten Rahmen biete ich Dir die Möglichkeit, Deine Themen und Stolpersteine im Leben anzuschauen und zu bearbeiten, um wieder mit mehr Leichtigkeit und Hoffnung zu leben und in die Zukunft zu schauen.

Wenn wir mehr über die tieferen Beweggründe unserer derzeitigen Probleme erfahren möchten, brauchen wir jedoch manchmal den Mut, uns in die Tiefe zu begeben. Folgende Fragen können uns manchmal sehr dabei helfen, direkt ins Zentrum der eigenen Identität zu gelangen:
Wer bin ich? Was will ich?
Die Frage nach der eigenen Identität ist für das Leben von grundlegender Bedeutung. Bereits früheste Bindungs- und Beziehungserfahrungen prägen unsere Identität maßgeblich. So können wir seit der Kindheit oder vorgeburtlich stark belastenden oder traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt sein, die die gesunde Entwicklung dieser eigenen Identität stark beeinträchtigt.
So entwickeln sich aus diesen frühen seelischen Verletzungen oft Spätfolgen wie
- Ängste, Depressionen
- Burnout, Erschöpfung, Überforderung
- Beziehungskonflikte und Bindungsstörungen
- persönliche und berufliche Krisen
- Ess- und Zwangsstörungen
- körperliche und psychosomatische Beschwerden
- Schlafstörungen oder Konzentrationsstörungen
- Suchtverhalten,
die wir aufgrund der Verdrängung ins Unbewusste nicht mehr mit den ursprünglichen, auslösenden Ereignissen in Verbindung bringen würden. Die unverarbeiteten Erfahrungen von damals beeinträchtigen uns unbewusst weiterhin in der Gegenwart und führen oft zu weiteren seelischen Verletzungen.

Leben statt Überleben
Mit dem Aufstellen des Anliegens werden durch Resonanzvorgänge die eigenen unbewussten Vorgänge im Außen sichtbar und erlebbar. Verdrängte Erfahrungen und Gefühle können ins Bewusstsein zurückgeholt, innere Aufspaltungen und Trauma-Überlebensstrategien erkannt werden. Durch diese Selbstbegegnungen können wir in einem schrittweisen Entwicklungsprozess zu unserer gesunden Identität zurückfinden und unser eigenes Potenzial entfalten. So kommen wir Schritt für Schritt vom Überleben ins Leben.
Auch ohne eigene Anliegen-Arbeit können, z. B. durch Erfahrungen als Resonanzgeber in der Gruppe, tiefe Erkenntnisse in eigene innerpsychische Prozesse gewonnen werden.
Die „identitätsorientierte Psychotraumatherapie“ (IoPT) ist eine von Prof. Dr. Franz Ruppert entwickelte Therapieform, die mit Resonanz und den eigenen Anteilen arbeitet. Sie wurde vor über 20 Jahren aus den Anfängen der Familienaufstellung weiterentwickelt und konzentriert sich auf ein „Anliegen“ der Klienten als zentralen Ausgangspunkt der Aufstellung.
Sie wird auch als Selbstbegegnung bezeichnet, d.h. wir finden Antworten, die oft schon seit unserer Kindheit in uns verborgen waren. Diese Resonanz kann sowohl in Gruppen- wie auch in Einzelarbeit erfahren werden.

Kostenübernahme
Meine psychologische Beratung ist keine Behandlung im Sinne einer Psychotherapie – Heilbehandlung. Meine Leistungen werden daher nicht von den Krankenversicherungen übernommen.
Das hat auch Vorteile:
- es sind kurzfristige Termine möglich – auch abends
- hilfreich und manchmal notwendig zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz
- es ist keine Überweisung oder ärztliches Gutachten nötig
- keine Meldung oder Dokumentation bei der Krankenkasse
- keine begrenzte Stundenzahl

Rechtlicher Hinweis
Meine Beratung ist eine wirksame Ergänzung zu etablierten Therapieformen. Sie steht weder im Widerspruch zu naturheilkundlichen noch zu (schul-) medizinischen Therapien und Verordnungen. Es handelt sich um eine psychologische Beratung zur Hilfe bei der Überwindung psychosozialer Probleme gemäß PsychThG §1 Berufsausübung Abs. 3, Satz 3. Ich stelle keine Diagnosen und führe keine Heilbehandlungen im medizinischen Sinne aus. Es handelt sich um eine psychologisch beratende Tätigkeit außerhalb der Heilkunde.